Plattform für hybride und virtuelle Karrieremessen
Erstellen Sie persönliche, hybride oder virtuelle Jobvermittlungsveranstaltungen auf einer einzigen Plattform.
Sehen Sie sich eine hybride Fallstudie an
Online- und Hybrid-Software zur Bewerbersuche
Veranstalten Sie Online-Jobmessen mit einer virtuellen Software für Karrieremessen
Digitalisieren Sie persönliche Jobmessen durch Daten und Technologie
Die beamian-Lösung vereinfacht den Anstellungsprozess, indem sie ein verwaltetes Service mit Unterstützung vor Ort und außerhalb des Standorts bereitstellt. Sie kann an persönliche, hybride und virtuelle Einstellungen angepasst werden.
1. Funktionen der virtuellen Karrieremesse

1. Online-Registrierung und Datei-Upload
Sowohl Studierende als auch Personalvermittler müssen sich vor Beginn der Veranstaltung auf der beamian-Plattform registrieren lassen. In dieser Phase können die Studierenden ihre Daten einreichen und ihre Lebensläufe und LinkedIn-Profile hochladen. Gleichzeitig können Personalvermittler die Informationen ihres Unternehmens hochladen, ansprechende Inhalte über ihre Mission und Werte austauschen und auch ihre Stellenangebote anpassen.

2. Schnelle Bewerbung und virtuelle Stände
Die Studierenden erhalten eine Ansicht aller Aussteller und wenn sie auf jeden einzelnen klicken, können sie auf ihrem virtuellen Stand nach den Informationen suchen, die diese zuvor hochgeladen haben. Die Suche nach dem richtigen Unternehmen ist so einfach wie das Anwenden von Filtern oder das Herunterladen einer Zusammenfassung mit allen Unternehmensinformationen zum späteren Nachschlagen. Sie können sich auch jederzeit für jedes verfügbare Stellenangebot bewerben oder per Chat mit den Personalvermittlern interagieren.

3. Online Chat & Workshops
Kandidaten können nach bestimmten Stellenangeboten suchen und sich für diejenigen bewerben, die am besten zu ihrem Profil passen. Um mit einem Personalvermittler in Kontakt zu treten, können diese einfach einen Online-Chat starten oder an bestimmten Workshops oder Sitzungen teilnehmen. Das Chat-Bewerbungstool steht auch den Personalvermittlern zur Verfügung, damit sie aus erster Hand interagieren und ihre Beziehung zu Studierenden bereichern können. Wenn sie sich bezüglich eines bestimmten Stellenangebots/Unternehmens immer noch nicht sicher sind, können sie es jederzeit als Favorit markieren und später erneut aufrufen.

4. Verbesserte Gespräche und Videocall-Vorstellungsgespräche
Sobald die Studierenden auf das Stellenangebot ihres Interesses klicken, können sie alle Details einsehen und sich dafür bewerben. Die Bewerbung ist für den Personalvermittler/-verantwortlichen sofort sichtbar, der sie umgehend einladen kann zu einem Videocall-Vorstellungsgespräch, das ihre persönlichen Agenden zeigt. Personalvermittler/-verantwortliche können auch auf Kandidaten zukommen und ein Gespräch führen, indem sie einen Live-Stream mit einer Q&A-Sitzung durchführen, was ihnen ermöglicht, Webinare, Workshops oder andere Arten von gemeinsam genutzten Inhalten durchzuführen.

5. Veranstaltungsdaten & Einblicke
Die Personalvermittler haben in Echtzeit Einblick in alle hochgeladenen Stellenangebote und die Anzahl der Bewerbungen (Ansicht nach Stellenangeboten). Die Bewerber können Informationen zu den Stellenangeboten herunterladen, für die sie sich beworben haben. Der Veranstalter erhält Zugriff auf relevante Erkenntnisse wie die Anzahl der registrierten Unternehmen/Studierenden, die Anzahl der Bewerbungen pro Personalvermittler, die Anzahl der durchgeführten Interviews und die Anzahl der Anmeldungen pro Sitzung/Workshop.
Binden Sie mehr Kandidaten ein und verbessern Sie Ihre Anstellungsqualität mit einer vollwertigen virtuellen Karrieremesse.
Engagieren Sie Talente mit einer
kostengünstigen virtuellen Karrieremesse
2. Persönliche und hybride Karrieremessen

1. Online-Registrierung
Alles ist fertig, bevor die Show beginnt! Die Kandidaten registrieren sich vor der Veranstaltung online, reichen ihre Daten ein und laden ihren Lebenslauf und ihr LinkedIn-Profil hoch.

2. Schnelleres Einchecken
Kandidaten und Unternehmen können in wenigen Sekunden bei der Veranstaltung einchecken.

3. Smartbadging
Die Daten jedes Bewerbers sind mit einem eindeutigen Smart Badge (Studentenausweis oder anderem) verknüpft, um die Bereitstellung der digitalen Bewerbungen während der Jobmesse zu vereinfachen.

4. Interaktive Lösung
Es bleibt mehr Zeit für persönliche und Live-Interaktionen. Die Personalvermittlungsunternehmen können auf die Daten der Kandidaten zugreifen, sich Notizen machen und in Echtzeit Kontakte sammeln.

5. Veranstaltungsdaten & Einblicke
Nach der Jobmesse haben sowohl Unternehmen als auch Kandidaten Zugriff auf alle Daten, die geteilt wurden.
Face-to-Face-Interaktionen werden bei der digitalen Transformation leistungsfähiger als je zuvor.
Sehen Sie, wie jeder profitiert.
Kandidaten können sich zuvor online für die Jobmesse registrieren, ihre Daten einreichen und ihre Lebensläufe und LinkedIn-Profile hochladen.
Währenddessen
Durch kontaktlose Technologie können Kandidaten ihre digitalen Bewerbungen bei jedem Personalvermittler hinterlassen, indem sie einfach mit ihrem Smart Badge den Beamer (die elektronische Kennung des Unternehmens) berühren.
Danach
Die Kandidaten erhalten die Informationen und Kontaktdaten der Unternehmen, bei denen sie sich bewerben möchten.
Davor
Unternehmen können sich auch vor der Veranstaltung online registrieren, indem sie ein Online-Formular mit ihren Unternehmensdaten ausfüllen.
Währenddessen
Einer der wichtigsten Mehrwerte ist, dass Arbeitgeber in Echtzeit auf alle Bewerbungen zugreifen und sogar auf die Daten der Bewerber zugreifen, sich Notizen machen und ihre Favoriten markieren können.
Danach
Unternehmen erhalten alle digitalen Bewerbungen auf organisierte Weise sowie die Notizen, die sie zu den Kandidaten gemacht haben.
Davor
Organisatoren von Berufsmessen können ihre Jobvermittlungsveranstaltung von einer einzigartigen Plattform aus verwalten, indem sie zunächst Online-Registrierungsformulare für Arbeitssuchende und Arbeitgeber erstellen.
Währenddessen
Alle Daten in Ihren Händen an nur einem Ort! Sie können alle Veranstaltungsdaten zur Jobmesse analysieren (Zugangskontrolle, Anzahl der Teilnehmer, Anzahl der Interaktionen, am häufigsten nachgefragte Unternehmen usw.).
Danach
Durch ein analytisches Gesamtbild erhalten die Organisatoren ein tieferes Verständnis der Ereignisse während der Messe, wodurch wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Termine gewonnen werden können. Wir sprechen von einer Event-Lösung für maximalen ROI!