Hybride Plattform für Messen und Tagungen
Eine integrierte Plattform für persönliche, hybride und virtuelle Messen.
Sehen Sie sich eine hybride Fallstudie an
Hybride Meetings für Messen und Veranstaltungsorte
Nutzen Sie Ihren Veranstaltungsort, um das virtuelle Zuschauererlebnis innerhalb einer Hybridmesse zu verbessern
Erweitern Sie die Reichweite und Zugänglichkeit Ihrer Fachausstellung mit einer virtuellen Messesoftware
Die beamian-Lösung vereinfacht die Vernetzung für B2B Events, indem sie ein verwaltetes Service mit Unterstützung vor Ort und außerhalb des Standorts bereitstellt. Sie kann an persönliche, hybride und virtuelle Einstellungen angepasst werden.
1. Funktionen für persönliche Messen

1. Online-Registrierung
Besucher können sich vor der Messe anmelden, indem sie ein Anmeldeformular ausfüllen oder über eine Ticketlösung (wenn es Zahlungen gibt). Firmen/Marken, die bei der Veranstaltung anwesend sind, melden sich ebenfalls vorab auf der beamian-Plattform an.

2. Schnelleres Einchecken und Zugangskontrolle
Mit einem intuitiven Check-in-System für Veranstaltungen wird der Eintritt ohne Warteschlangen überprüft und die Sicherheit der Veranstaltung durch ein Tool zum Kapazitätsmanagement für Veranstaltungsorte gewährleistet. Die Daten jedes Besuchers sind außerdem mit einem Smart Badge im Check-in-Bereich verknüpft.

3. Lead-Capture-Technologie
Genießen Sie unser einfaches und interaktives Tool zur Lead-Erfassung für Messen, mit dem sich die übliche Praxis des Austauschs von Visitenkarten aus Papier erübrigt.

4. Ereignisdaten und Einblicke
Die beamian-Plattform zeichnet alle Interaktionen in einer Datenbank auf, die später für Unternehmen und Besucher freigegeben wird. Dazu gehört eine Liste von Kontakten, die die Visitenkarte aus Papier ersetzen.
Möchten Sie auf Ihrer Messe Leads über eine interaktive Lead-Capture-Lösung ohne Informationsverlust sammeln?
"Tippen Sie hier, wenn Sie Ihre Kontaktdaten
mit dieser Firma teilen möchten"
Stellen Sie sicher, dass Ihre Event-Daten auf die relevanteste Weise geteilt werden, nur von denen, die sich dazu entschlossen haben. Neben der Gewährleistung der Einhaltung der DSGVO bieten Sie nach der Veranstaltung ein erfolgreicheres Handelserlebnis durch aussagekräftigere Folgemaßnahmen.
Sehen Sie, wie jeder profitiert.
Besucher können sich online registrieren oder Tickets kaufen und schnell bei der Veranstaltung einchecken.
Währenddessen
Besucher können ein interaktiveres und handlungs-basierteres Erlebnis mit den gewünschten Marken nutzen, indem sie einfach ihre Smart Badges auf den Beamer der Aussteller halten.
Danach
Besucher können relevante und personalisierte Angebote, Rabatte und Aktionen basierend auf ihren Interaktionen erhalten. Außerdem können sie jederzeit auf die Daten zugreifen, die sie während der Veranstaltung geteilt haben, und das Recht ausüben, im Rahmen der DSGVO vergessen zu werden.
Davor
Aussteller können sich auch online für die Geschäftsveranstaltung anmelden, indem sie ihr Geschäftsformular mit den Unternehmensdaten ausfüllen, die sie den Besuchern zur Verfügung stellen möchten.
Währenddessen
Der größte Mehrwert besteht darin, ein interaktives Tool zur Lead-Erfassung in den Händen zu haben, mit dem der Austausch von Kontakten effizienter und einfacher wird. Das Anliegen, Visitenkarten aus Papier mit sich herumzutragen, wird durch Raum und Zeit ersetzt, damit die Menschen Erfahrungen austauschen und Geschäfte effektiver abschließen können.
Danach
Sie erhalten eine Liste mit den Kontaktdaten der Besucher, mit denen sie interagiert haben, die für geschäftliche Zwecke verwendet werden können.
Davor
Organisatoren können die Messe verwalten, indem sie die Veranstaltung online über die beamian-Plattform erstellen. Dies beinhaltet das Erstellen der Vorregistrierungsformulare und das Einrichten des Kartenverkaufs.
Währenddessen
Die Organisatoren können auch Aktivitäten vor Ort verwalten, z. B. Check-in-Prozesse, Bereiche und Zugangskontrolle, Raumbelegung, Anzahl der Teilnehmer, Anzahl der eingerichteten Interaktionen usw.
Danach
Die Veranstaltungsdaten werden an den Veranstalter übermittelt und beinhalten somit wertvolle Informationen und Erkenntnisse für ihn sowie die Möglichkeit, zukünftige Termine auf der Grundlage der gesammelten Daten zu organisieren.
2. Virtuelle Handelsmesse Features

1. Online-Registrierung und Datei-Upload
Besucher und Aussteller müssen sich vor Veranstaltungsbeginn auf der Plattform registrieren lassen. Besucher können auch die Daten hochladen und verwalten, die sie normalerweise auf ihren herkömmlichen Visitenkarten abbilden, während Aussteller dies auch mit Unternehmensinformationen tun und für Geschäftsangebote oder Produktbroschüren werben können.

2. Produktseiten
Aussteller können auf qualitativen Produktseiten ein andauerndes und vollständig markenbezogenes Erlebnis präsentieren, das autonom erstellt werden kann. Bieten Sie zusätzliche Möglichkeiten für Engagement und Lead-Generierung mit virtuellen Ständen, Videokonferenzräumen, gesponserten Sitzungen und Live-Chat.

3. Virtuelle Stände
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über alle Aussteller und können ihre virtuellen Stände betreten und nach Informationen zu einer produktbasierten Ansicht suchen. Die Suche nach dem richtigen Produkt ist so einfach wie das Anwenden von Filtern oder das Herunterladen digitaler Broschüren.

4. Ausstellungshallen
Ermutigen Sie Ihre Aussteller, die Aufmerksamkeit ihrer potenziellen Kunden mit attraktiven Hallen auf sich zu ziehen, die für Premium-Partner reserviert werden können. Auf diese Weise können Sie verschiedene Partnerstufen für Ihre Veranstaltung unterscheiden und Unternehmen die Möglichkeit geben, sich abzuheben.

5. Chat- und Video-Besprechungsräume
Besucher und Aussteller können sich jederzeit finden und über Chat- oder Video-Besprechungsräume interagieren. Stellen Sie Verbindungen her und verbessern Sie die Networking-Möglichkeiten für virtuelle B2B Events, indem Sie es beiden Parteien ermöglichen, einander in gemeinsamen Konferenzräumen oder privaten Besprechungen zu treffen.